Zum Hauptinhalt springen

Dienstleistungen

Die Arbeitswelt steht in Zukunft vor gewaltigen Aufgaben. Längst ist klar, dass der demographische Wandel erhebliche Auswirkungen auf die Personalpolitik der Unternehmen in Deutschland haben wird und dass reagiert werden muss auf die Tatsache, dass die Belegschaften deutscher Betriebe in allen Bereichen immer älter werden. Bis 2050 wird das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland voraussichtlich um etwa 10 Millionen abnehmen. Auf die älteren Mitarbeiter*innen über 55 Jahren kann dann nicht mehr, wie es bisher in vielen Branchen üblich war, verzichtet werden. Auf das Personalmanagement kommen in Zeiten des demografischen Wandels also zusätzliche Aufgaben zu.  Wir informieren Sie gerne inhouse oder online im Rahmen von kompakten Informationsveranstaltungen über unsere Dienstleitungen mit Blick auf:

Vom Problem zur Lösung – Evaluation in 5 Schritten!

Unter Evaluation verstehen wir ein zielgerichtetes Verfahren zur systematischen Generierung von Wissen, dessen anschließende Bewertung zu einer reflektierten Entscheidungsfindung führt. Evaluation setzt sich dabei mit den in folgender Frage zusammengefassten Aspekten auseinander

Mehr lesen

Den demographischen Wandel gestalten: Alter und Leistungsfähigkeit

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass ältere Arbeitnehmer*innen nicht generell durch einen natürlichen Abbauprozess weniger leistungsfähig, innovativ, kreativ und belastbar werden. Das sogenannte Defizitmodell des Alters muss einem Kompetenzmodell weichen, welches beschreibt, in welchen Leistungsbereichen Ältere gleichbleiben, schwächer oder sogar stärker werden...

Mehr lesen

Arbeitsgestaltung in der digitalen Transformation

Die Rahmenbedingungen für die Arbeit in den deutschen Unternehmen und Organisationen sind vorgezeichnet. Immer älter werdende Belegschaften, Leistungsverdichtungen durch Hierarchieabbau, Wettbewerbsdruck und „just-in-time-Produktion und Dienstleistung“ bestimmen zunehmend schon seit Jahren die Arbeitssituation...

Mehr lesen

Psychische Gefährdungsanalysen als Instrument der Organisationsentwicklung nutzen!

Für den ökonomischen Erfolg eines Unternehmens sind Leistungsvermögen und Gesundheit der Mitarbeitenden entscheidende Faktoren. Die Statistiken der Krankenversicherungen weisen in diesem Zusammenhang seit Jahren aber leider steigende Zahlen für psychisch bedingte Erkrankungen auf...

Mehr lesen